Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kempten-Oberallgäu

"Kleben statt Klauen": BAYERN 1 berichtet über Codieraktion in Sonthofen

Zu Saisonbeginn sind unsere gelben ADFC-Aufkleber besonders gefragt: so konnte das Team mit Petra und Peter, Romy ,Robert und Herbert in Sonthofen Dutzende Fahrräder wieder etwas sicherer machen. Was auch den Reporter von "BAYERN 1" beeindruckt hat.

Das ADFC-Codier-Team in Sonthofen: (v.li.) Peter,Robert und Petra hatten alle Hände voll zu tun. (Nicht im Bild Romy und )Herbert © ADFC Kempten-Oberallgäu

(lub)- Die Fahrrad-Codierung gegen Diebstahl ist eine der populärsten Service-Leistungen des ADFC. Mit einem Spezial-Aufkleber bzw. einer Spezialnadel werden die Daten des rechtmäßigen Besitzers aufs Rad aufgebracht, es ist damit für die Polizei im Handumdrehen  zu zuordnen. Das schreckt potentielle Diebe ab . Für ein paar Euro also eine wirksame Maßnahme für Jedermann.

Nach der ersten ,sehr erfolgreichen Codieraktion zum Saisonauftakt in Waltenhofen, konnte unser ADFC-Codier-Team(s.Foto) auch beim Radbasar des THW in Sonthofen viele grellgelbe Aufkleber anbringen. Mit dabei war Tom Pösl, Reporter beim “Bayerischen Rundfunk”. Für die Sendung “Bayern 1-mittags in Schwaben” berichtete er ausführlich über unsere Aktion und die Vorteile für jeden Radfahrer, sein Radl codieren zu lassen.

Pösls Bericht  hier unten zum Nachhören - danke Tom !


https://ke-oa.adfc.de/neuigkeit/kleben-statt-klauen-bayern-1-berichtet-ueber-codieraktion-in-sonthofen

Bleiben Sie in Kontakt