"FahrradFreeway Memmingen- Kempten" in der Spur
Ein schneller "FahrradFreeway" von Memmingen nach Kempten- das ist der Traum des Memminger ADFC-Tourenreferenten Konrad("Konni") Mayer. 35 Kilometer purer Radlspaß, ein ausgebauter Zubringer für viele Pendler. Der Traum könnte wahr werden!
(lub)- Am internationalen Weltfahrrad-Tag ist die Idee von Konni Mayer auf den Weg gebracht werden. Auf dem Memminger Marktplatz enthüllte OB Jan Rothenbacher(SPD) mit Vertretern des Memminger ADFC den Prototyp eines künftigen Hinweisschildes “ FahrradFreeway nach Kempten, 35 km”(s.u.).Danach rollten Radler aus der “Maustadt” Richtung Süden,der Delegation vom ADFC Kempten-Oberallgäu entgegen, bis zum Treffpunkt in Bad Grönenbach(siehe Foto unten)
Schon einen Tag vorher, am 2.Juni , haben der Kemptener OB Thomas Kiechle(CSU) und MdL Joachim Konrad(CSU) mit dem Kemptener ADFC-Vorsitzenden Lutz Bäucker und Konni Mayer das Schild “ FahrradFreeway nach Memmingen,35 km” der Öffentlichkeit präsentiert. Damit ist symbolisch die Diskussion um eine bessere Radverbindung zwischen den beiden Städten eröffnet worden.
Siehe auch Mitschnitt von “Radio Allgäuhit”, Sendung “Allgäu-Wecker” vom 3.Juni 25 hier unten
Das Projekt" FahrradFreeway" stößt bei Politikern (s.Foto unten) und Medien auf großes Interesse. Kiechle forderte dazu auf, das Thema Radfahren und die Verbesserung der Radinfrastruktur in den öffentlichen Diskurs aufzunehmen."Das muß endlich in unseren Köpfen ankommen! Deshalb finde ich die Initiative des ADFC wichtig und großartig!" Gerade in ländlichen Gebieten sei es unmöglich, den ÖPNV bis in den letzten Winkel auszubauen. Dem Radverkehr kommt somit eine Schlüsselrolle zu,so Kiechle. Joachim Konrad, der seit zwei Jahren den Wahlkreis Kempten im Münchner Maximilianeum vertritt und Mitglied im Bau-und Verkehrsausschuß (!) ist, legte noch eine Schippe drauf:" Wir wollen nicht nur über einen möglichen Radschnellweg reden, sondern konkret etwas dafür tun," kündigte der langjährige Ex-Bürgermeister von Altusried an ," ich werde im Landtag den Antrag stellen,das Staatliche Bauamt Kempten mit entsprechenden Vorbereitungsmaßnahmen für die Planung einer solchen Radverbindung zu beauftragen!" Konrads Aussage führte nicht nur zu spontanen Beifallskundgebungen der anwesenden ADFC-Mitglieder, sondern auch dazu, daß die Medienvertreter ("Allgäuer Zeitung", “TV Allgäu”," Radio Allgäuhit", Bericht “Kreisbote” s.u. und “Stadtmagazin 0831” ) beinahe ungläubig ihre Notizblöcke füllten. Eine solche Ankündigung des Abgeordneten war nicht zu erwarten gewesen ,sie zeigt, daß Konni Mayers Traum kein Traum mehr bleiben muß.
Der Memminger Mayer wird jetzt die an der künftigen Radl-Magistrale angesiedelten Unternehmen und Kommunen um Unterstützung für das Projekt bitten, der Kemptener Bäucker bleibt mit MdL Konrad in Kontakt.
Das Medien-Echo zum Thema “FahrradFreeway Memmingen-Kempten” ist groß:
So berichtet “Radio Allgäuhit”(Red.Leiter Lars Peter Schwarz interviewt Konni Mayer, s.Foto unten) am 3.Juni:
So berichten der “Kreisbote Kempten” und der “Kurier Memmingen”:
So berichtet Kerstin Futschik unter der Schlagzeile “Auf der Fahrrad-Autobahn zur Arbeit” heute in der “Allgäuer Zeitung”(Ausriss):
siehe Bildergalerie unten
Auch der “Bayerische Rundfunk” hat in der Sendung"Bayern-1-Mittags in Schwaben" am 2.Juni berichtet.
So berichtet Antje Sonnleitner am 4.Juni in der Memminger Zeitung “Die Lokale”:
https://www.lokale-mm.de/news/fahrrad-freeway-geht-an-den-start/