Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kempten-Oberallgäu

Die ADFC-Aktionswoche: Mit Rücksicht und Respekt

Auf Straßen und Wegen sind immer mehr Menschen unterwegs. Immer schneller , immer rücksichtsloser. Der Platz wird enger. Für alle. Statt respektvollem Miteinander heißt es oft egoistisches Gegeneinander. Der ADFC Ke-Oa hat etwas dagegen.

Jetzt !

Die ADFC-Aktionswoche appelliert an ALLE Verkehrsteilnehmer. © Stefan Beckmann, ADFC Kempten-Oberallgäu

(lub)-   Unser Mitglied Horst Baumann hatte im Winter eine wirklich gute Idee.

Sollten wir nicht mal etwas für eine neue Verkehrs-Kultur im Allgäu tun? fragte Horst in die Vorstandsrunde. Mit Appellen an ALLE am Verkehr Beteiligten, aus dem verbreiteten Gegen- bzw. Nebeneinander von Autofahrern, Radlern, Buspassagieren und Fußgängern ein Miteinander zu machen? Respektvoll statt rücksichtslos, öfter mal Danke zu sagen, lieber anderen  die Vorfahrt oder die Überquerung der Straße zu gewähren als auf dem eigenen Vorrecht zu beharren. Freundlich zu lächeln, zu helfen,sich an die Regeln auf unseren Straßen und Radwegen halten anstatt über das tatsächliche oder vermeintliche Fehlverhalten anderer zu klagen?

Ja, sagten wir im Spätwinter, eine sehr gute Idee, das machen wir. In unserer  Eigenschaft als Anwalt der Radfahrer, aber auch als Teil der gesamten Mobilität. Der Platz auf den Straßen und Wegen wird immer enger, die Bewegungen immer schneller. „Ego-shooting“ ist out, Rücksichtnahme ist in. 

“Mehr FAIR im Verkehr”- 

unter diesem  Motto formulierte Horst die entsprechenden Appelle an alle, Stefan Beckmann fotografierte die passenden Situationen und designte auffällige Anzeigen und Plakate .Und der Kreisvorsitzende machte sich daran , eine große Allianz wichtiger „Player“ im Kemptener Verkehr zu schmieden, um der ADFC-Aktion das nötige Gewicht und die notwendige Unterstützung zu verschaffen.

Nach vielen Telefonaten, Emails und Gesprächen sind nun alle im Boot. Die allermeisten haben spontan zugesagt, allen ist klar: auch in Kempten muss mehr für ein besseres und entspannteres Miteinander getan werden. 

  • Die Stadt Kempten mit Mobilitätsmanager Stefan Sommerfeld hat auffällig große Banner an den wichtigen Einfallstraßen aufgestellt(siehe Bildergalerie!) Da sehen Tausende von Autofahrern gleich, daß sie Abstand halten sollten und Rücksicht nehmen auf schwächere Verkehrsteilnehmer.
  • Zweiter Bürgermeister Klaus Knoll vertritt die Stadt bei den  Programmpunkten der ADFC-Aktionswoche. Wir freuen uns !
  • Die Sparkasse Allgäu steuert einen  großen Betrag für unsere Produktions-und Druckkosten  bei. Herzlichen Dank für diese großzügige Unterstützung!
  • Die MONA, in Kempten und drumherum zuständig für den öffentlichen Nahverkehr. Sie wird in den gelben Stadtbussen und in den Bussen der Fa.Berchtold auffällige Anzeigen auf den digitalen Anzeigenbildschirmen schalten und am ZUM die ADFC-Infoflyer auslegen. Das ist klasse !
  • Die Kemptener Verkehrspolizei-Inspektion mit Oberkommissar Alexander Wiese und seinem Team ist ebenfalls dabei, u.a. beim Pressegespräch und am abschließenden Info-Stand auf dem Hildegardisplatz am Samstag, 17.Mai(10 bis 13 Uhr). Wir freuen uns über ihre Unterstützung !
  • Die Kreisverkehrswacht mit ihrem Vorsitzenden Martin Braun, der ADAC Südbayern, das Stadtmagazin „0831“,Radio „AllgäuHit“- sie alle helfen uns, unsere Botschaft an die Bürger zu verteilen.

 Herzlichen Dank an alle , die uns helfen, ganz egal , ob finanziell, ideell oder redaktionell! Ohne diese Unterstützung ist eine solch aufwendige Aktion nicht möglich.

Selbstverständlich bietet der ADFC Kempten-Oberallgäu seine ganze Kraft und Kompetenz auf, diese Woche vom 13. bis 17.Mai attraktiv und informativ zu präsentieren: Open air-Pressegespräch vor der Residenz. Feierabendradeln, Infostand, Codierung von Fahrrädern , Interviews für Radio und Presse und viele tausend Flyer…

“Mehr fair im  Verkehr”- Kemptens erste Aktionswoche für eine neue Verkehrskultur in der Stadt 

Erna-Kathrein Groll,3.Bürgermeisterin Kempten, sagt dazu:

“Der ADFC greift damit ein wichtiges Thema auf, das mich schon seit längerer Zeit beschäftigt. Mit Sorge beobachte ich die Zunahme der Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr von allen Verkehrsteilnehmern. Leidtragende dabei sind wie immer die Schwächsten, wie die Kinder, behinderte oder auch ältere Menschen. Ihr Thema trifft den Nerv der Zeit und ich bin dankbar, dass Sie sich damit auseinandersetzen und darauf aufmerksam machen.”

Downloads

Copyright: Helga Fendt

1600x1166 px, (JPG, 206 KB)

4032x1816 px, (JPG, 3 MB)


https://ke-oa.adfc.de/neuigkeit/die-adfc-aktionswoche-mit-ruecksicht-und-respekt

Bleiben Sie in Kontakt