Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kempten-Oberallgäu

Der Rücktritt

Dreieinhalb Jahre lang hat Lutz Bäucker das Amt des Vorsitzenden im ADFC-Kreisverband Kempten-Oberallgäu innegehabt.

Nun tritt er zurück, mit Wirkung vom 1.Oktober. Der amtierende Rest-Vorstand führt bis zur Neuwahl im März 2026 die Geschäfte.

So berichtet die "Allgäuer Zeitung" am 30.9.2025 © Allgäuer Zeitung

(adfc)- Der bekannte ARD-Hörfunk (BR-Radltour , Bayern-1-Heute im Stadion)- und Print-Journalist wurde im April 2022 gewählt und hat den Kreisverband durch erfolgreiche Medien-und Öffentlichkeitsarbeit zu einer festen Größe und zum geschätzten Partner in Sachen “Mobilität im Oberallgäu ”gemacht. Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien suchen die Expertise und das Gespräch mit den ehrenamtlich tätigen Fachleuten des Fahrradclubs. In seinem Grußwort zum bevorstehenden 35.Gründungsjubiläum schreibt Kemptens OB Thomas Kiechle u.a., daß „ der ADFC das Bild der Verkehrskultur in der Stadt entscheidend prägt.“(Mehr dazu im ADFC-Newsletter, der am 9.Oktober erscheint.)

Bäucker sorgte mit seiner Erfahrung als Medienfachmann für außergewöhnliche Publizität vieler  Angebote und Aktionen des Clubs. Der „ADFC-Fahrradklima-Test“, die ADFC-Fahrradcodierung, Fahrsicherheits-und Navigationskurse , die ADFC-Aktionswoche „Mehr Fair im Verkehr“(Initiator Horst Baumann) oder die zusammen mit der Hochschule Kempten (Prof.Dr. Thomas Zeh)  durchgeführten Abstandsmessungen beim Überholen fanden großes öffentliches Echo. Seine Interviews zum Zustand und zur Zukunft des beliebten Illerradweges oder zum Thema Helmpflicht lösten lebhafte Diskussionen aus, auch über die Region hinaus. Siehe auch unsere Bildergalerie auf dieser Seite.

Zusammen mit dem damaligen Memminger ADFC-Vorsitzenden Klaus Schuster initiierte der  Wahl-Allgäuer 2022 die Gründung der  „ADFC-Allianz fürs Allgäu“, in der die vier Verbände aus Isny,  Memmingen, Kaufbeuren und Kempten lose zusammenarbeiten. 

Lutz Bäucker trug durch seine Beharrlichkeit und seine Ideen auch dazu bei, die finanzielle Situation des Kreisverbandes zu stabilisieren. Sein Einsatz für die Sache des ADFC kostete ihn manch schlaflose Nacht, insbesondere der in enger Zusammenarbeit mit Stefan Beckmann(Danke Stefan !!!) erstellte ADFC-Newsletter war für ihn immer wieder eine neue spannende Herausforderung, der er sich gern und mit viel Herzblut gestellt hat.

Diese Erfolge haben aber zunehmende interne Divergenzen im Vorstand nicht verhindert. Bäucker ist ab 1.Oktober nicht mehr Vorsitzender des ADFC Kempten-Oberallgäu.(siehe Bericht “Allgäuer Zeitung” 30.9.25)

Petra Rauh-Gold, Josef Böck, Peter Walcher und Mario Bernhardt (siehe Bildergalerie)

bilden nun das geschäftsführende Vorstands-Team bis zur Neuwahl im März 2026.

Downloads

Allgäuer Zeitung 30.9.2025

Copyright: "Allgäuer Zeitung" vom 30.9.2025

348x1470 px, (JPG, 279 KB)

Machtwechsel beim ADFC Kempten-Oberallgäu

Copyright: Helga Fendt,ADFC Kempten

2790x1144 px, (JPG, 725 KB)

ADFC Allianz fürs Allgäu

Copyright: Helga Fendt, ADFC Kempten

2508x1217 px, (JPG, 2 MB)

Bitte Abstand halten mit Prof.Dr.Thomas Zeh ,Hochschule Kempten

Copyright: Helga Fendt, ADFC Kempten

1371x617 px, (JPG, 316 KB)

Mit Kemptens Mobilitätsmanager Stefan Sommerfeld und Tobias Heilig vom ADFC

Copyright: ADFC Kempten Medien

3170x1659 px, (JPG, 2 MB)

"Mehr Fair im Verkehr": die von Horst Baumann(ADF) initiierte Aktionswoche für eine neue Verkehrskultur in Kempten

Copyright: Stefan Beckmann, ADFC Grafik

965x553 px, (JPG, 133 KB)


https://ke-oa.adfc.de/neuigkeit/der-ruecktritt

Bleiben Sie in Kontakt