BR-Radltour begeistert wieder Zehntausende- dem Allgäu bleibt die Hoffnung
Sie gehört zum bayerischen Sommer wie ein "Vierspuriger" zur "Allgäuer Festwoche": die längst legendäre Kultveranstaltung des "Bayerischen Rundfunks " mobilisierte wieder Zehntausende entlang der knapp 600 km langen Strecke quer durch Bayern.
(lub)- Von regennasskalten Bad Neustadt a.d.Saale kämpften sich eintausend Radlenthusiasten aus Deutschland und dem Rest der Radlwelt über die Anstiege des Spessarts entlang des Mains und der Altmühl bis ins tropischschwüle Neuburg an der Donau. Neunzig Prozent des Pelotons war auf “Biobikes” unterwegs, aus logistischen Gründen kamen nur rund 100 Teilnehmer in den Genuß des oftmals dringend erwünschten “ eingebauten Rückenwindes”. Dem Spaß tat das keinen Abbruch, entlang der Strecke und in den fränkischen Etappenorten kannte die Begeisterung der Bevölkerung keine Grenzen mehr. Das Gänsehaut-garantierende “Tour-de-France”-Feeling hatte Franken fest im Griff.(Siehe Bildergalerie)
Neben diversen Ministern trat auch eine starke Delegation des ADFC Bayern in die Pedale,angeführt von der neuen Landesvorsitzenden Eva Mahling. Auf den immer überfüllten Festplätzen zeigten lokale ADFC-Gliederungen und die Landesgeschäftsstelle unübersehbar Präsenz. Der ADFC unterstützt die Tour-Organisation des BR (Leiterin Janina Weber) seit der Radltour-Premiere im Sommer 1990 in Donauwörth.
Die überwiegend mit BEG-Sonderzügen erfolgende An-und Abreise, die Nächte in lärmintensiven Schulen und Sporthallen, die von der Bevölkerung geradezu gestürmten Gratis-Konzerte des BR(u.a. Rainhard Fendrich und Ray Dalton) und das unfassbare ehrenamtliche Engagement Tausender von Helfern trugen bereits zum 34. Mal zum Mythos der “BR-Radltour” bei.
Die Doku dazu läuft am Sonntag, 17.August um 16.15 Uhr im BR Fernsehen bzw. danach in der ARD Mediathek. Titel der Sendung."Auf dem Sattel durch Bayern".
Gespannt schauen nun alle Radfahrbegeisterten in und um Bayern herum auf die 35.Ausgabe des Sommerspektakels. Seit nunmehr acht Jahren hat die Tour nicht mehr im Allgäu Station gemacht( 2017 das letzte Mal in Sonthofen,Durach, Memmingen und Bad Wörishofen- die älteren unter unseren Lesern erinnern sich…).
Man darf gespannt sein, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.